Häufig gestellte Fragen

Elektromobilität, oder auch E-Mobilität genannt, ist die Nutzung von Elektro- oder Hybrid-Fahrzeugen, aber auch von E-Bikes oder Pedelecs, Elektro-Motorrädern sowie E-Bussen und -Trucks. Sie alle werden ganz oder teilweise elektrisch angetrieben, besitzen einen Energiespeicher und beziehen ihre Energie aus dem Stromnetz. Bisher werden Elektrofahrzeuge meist in Ballungszentren für kurze Wege in der Stadt genutzt. Dabei sind sie leise, effizient und emissionsfrei bzw. -arm.

Hybrid-Fahrzeuge kombinieren zwei Antriebstechniken. Kürzere Strecken können Sie in der Regel elektrisch zurücklegen, dank ihres Verbrennungsmotors schaffen sie aber auch Langstrecken problemlos. Hybrid-Autos, die nicht nur beim Ausrollen oder Bremsen zurückgewonnenen Strom nutzen, sondern auch an der Steckdose geladen werden können, bezeichnet man als Plug-in-Hybride. Hybride gelten als Brückentechnologie, bis Autos, die vollständig mit Strom betrieben werden, die entsprechenden Reichweiten zurücklegen können.

Aktuelle E-Fahrzeuge schaffen zur Zeit eine Reichweite von 150 km bis 450 km mit einer Batterieladung. Dies prädestiniert sie für den Stadtverkehr. Es wird jedoch weiter daran gearbeitet, die Reichweiten der Fahrzeuge stetig zu erhöhen. Die Strecke, die man mit dem E-Auto zurücklegen kann, hängt jedoch auch von einigen anderen Faktoren ab: kalte oder heiße Außentemperatur, Nutzung von Radio und Klimaanlage oder ständiges Bremsen und Beschleunigen können die Reichweite mindern.

Ob zu Hause oder unterwegs – es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihr E-Auto zu laden. Viele E-Fahrzeug-Besitzer, die die Möglichkeit haben, verwenden eine eigene Ladestation zu Hause. Doch auch öffentliche Ladestationen gibt es mittlerweile genügend. Eine Übersicht zu diesen, finden Sie unter dem Punkt Ladestationen.

Die Dauer des Ladevorgangs hängt von der Leistung der Ladestation ab. Mit normalem Strom aus der Steckdose kann der Ladevorgang viele Stunden dauern. Mit Starkstrom verringt sich die Zeit drastisch. Bei Schnellladestationen kann der Ladevorgang bereits in unter einer Stunde abgeschlossen sein.

Der Stromverbrauch eines Elektro-Fahrzeugs wird in Kilowattstunden (kWh) pro 100 km angegeben. Je nach Fahrzeug kann der Stromverbrauch zwischen 7 kWh (bei Kleinstwagen) und 30 kWh (bei großen Fahrzeugen) pro 100 km betragen, wobei die größeren Fahrzeuge zumeist auch eine viel höhere Reichweite haben.

Ihr Elektrofahrzeug warnt Sie rechtzeitig.

Mit Ihrem Elektroauto können Sie im Normalfall – und bei Beachtung der Hinweise – nicht mehr liegen bleiben, denn es macht Sie rechtzeitig darauf aufmerksam, wenn der Stromspeicher fast leer ist. Zusätzlich schaltet Ihr Fahrzeug automatisch in den energieoptimierten Modus. Hinzu kommt, dass das Netz an Ladestationen in den nächsten ein bis zwei Jahren exponentiell wachsen wird und Ihr Navigationssystem Sie ganz bequem zur nächsten Ladestation führt.

Doch, Sie werden sogar überrascht sein wie lange.

Wie lange die Batterie Ihres Elektroautos hält, hängt auch von der Häufigkeit des Auf- und Entladens ab. Volkswagen gibt Ihnen übrigens die Garantie, dass die Batterie nach 8 Jahren oder 160.000 km – je nachdem, was eher eintritt – mindestens 70% des Wertes der nutzbaren Kapazität nicht unterschreitet.

Ganz im Gegenteil – dank Kaufprämie und Steuervorteil.

Elektroautos gelten heute noch als kostenintensiv. Der Anschaffungspreis ist aktuell tatsächlich noch etwas höher als bei einem vergleichbaren Benziner oder Diesel. Grund dafür sind die höheren Herstellungskosten der Batterie. Förderprämien, Steuervorteile sowie niedrigere Verbrauchskosten und die weniger wartungsintensive Technik der Elektrofahrzeuge gleichen die Mehrkosten aber partiell bzw. schnell (in Deutschland eher partiell, in anderen Ländern teils schnell) wieder aus.

Auch bei Regen und Nässe ist Ihr Elektrofahrzeug sicher.

Schon als Kind haben wir gelernt, dass Strom gefährlich ist. Besonders in Kombination mit Wasser. Trotzdem ist es völlig unbedenklich, ein Elektroauto zum Beispiel bei Regen zu laden. Denn wenn Batterie und Ladestation der Norm entsprechen, fließt kein Strom, bevor der sichere Kontakt hergestellt ist. Sie können auch problemlos durch die Waschanlage fahren oder die Motorhaube öffnen, wenn es regnet. Auch bei einem Gewitter ist Ihr Elektroauto genauso sicher, wie jedes andere auch.